Jetzt mit BAföG bis zu 75 % sparen und as Bachelor Professional in IT zur Führungskraft aufsteigen!
Die IT-Branche entwickelt sich schnell – Unternehmen brauchen Fachkräfte, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch strategische, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten mitbringen. Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT bereitet IT-Profis gezielt darauf vor, betriebliche Prozesse zu optimieren, Teams zu führen und komplexe IT-Projekte zu steuern.
Ihre Vorteile:🔹 Praxisnah & anerkannt – wertvolle IT-Fach- & Führungskompetenzen erwerben🔹 Strategische & kommunikative Skills entwickeln – für verantwortungsvolle Aufgaben in der IT🔹 Wettbewerbsfähigkeit stärken – Unternehmen aktiv bei der digitalen Transformation unterstützen🔹 Bis zu 75 % Förderung mit BAföG – jetzt finanzielle Vorteile nutzen!Nutzen Sie die Chance eines weltweit anerkannten IHK-Abschlusses auf Bachelor-Level.Weitere Fragen geweckt? Dann kommen gerne zu unserem Online-Infoabend “IT-Weiterbildung” am 09.07.2025 ab 16.30 Uhr via Zoom. Wir bitten hier um vorherige Anmeldung.
Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Bachelor Professional in IT“ und auf den beruflichen Einsatz auf der mittleren Führungsebene in der IT z. B. als Projektleitende
Fachliche Spezialisierung (Berufsspezialist)
Sie wählen eine der folgenden Spezialisierungen:
Bitte tragen Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld ein, welche Spezialisierung Sie wählen.
Mitarbeitendenführung und Personalmanagement
IT-spezifische Handlungsfelder
IT-Projekt
Fachinformatiker, IT-Fachkräfte, Berufsspezialisten, Projektleitende
Die Berufspraxis muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den Aufgaben des Bachelor Professional in IT aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.
Wir empfehlen dringend die Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Praxisstudiengangs bei der IHK zu beantragen.
Hinweis AEVO:Wer den Bachelor Professional in IT bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit.
Fr 16:00–21:00 Uhr; Sa 08:00–15:30 UhrCa. 5 Tage Vollzeitunterricht.Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglichDieser Kurs ist ein Hybrid-Kurs. Der Unterricht findet teilweise in Präsenz und teilweise Live Online statt.
Ca. 2 Jahre und 850 UStd.Nach Lehrgangsende folgt eine Projektarbeitsphase (ca. 6-12 Monate)
8.200,00 €
Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!
Zzgl. Prüfungsgebühr und Literaturpauschale
09.07.2025 – 16:30 – Online
Anmeldung hier
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Jasmin Franz
franz(bei)vfb-weiterbildung.de
07031 20470-13