Zum Inhalt springenZum Seitenende springen

Starter-Kurs „Tätowieren lernen"

Grundlagen und Praxis von Profis für Einsteiger

Beschreibung

Faktenbasiertes und qualitatives Tätowieren lernen – ideal für den Ersteinstieg. Im Grundlagenseminar wird den Teilnehmenden an zwei Tagen ein praxisnaher Einstieg in die Tätowierkunst und ihr Handwerk vermittelt.

Sie erwerben umfassende Kenntnisse zu den wichtigsten Hygienestandards, grundlegendes Wissen zur Dermatologie sowie der Anatomie und die besonderen Eigenschaften der Haut. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Tätowierfarben, der Umgang mit Tätowiermaschinen und die Materialkunde in allen Fachbereichen vermittelt. In praktischen Übungen auf einer weltweit einzigartigen Kunsthaut, die exklusiv den Teilnehmenden der Akademie der Tätowierkünste zur Verfügung steht, profitieren Sie von individueller Betreuung und wertvollem Feedback von weltbekannten Tattoo Artists.

Das Seminar richtet sich an Einsteiger und kunstbegabte Personen, die sich für die Tätowierkunst begeistern und erste praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Ziel

Das Seminar verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden in nur zwei Tagen einen praxisnahen Einblick in das Tätowiererhandwerk zu bieten. Sie erlernen dabei die grundlegenden Aspekte der Hygiene, Dermatologie, Maschinenhandhabung und Materialkunde und sammeln erste praktische Erfahrungen mit verschiedenen Tätowiertechniken.

Inhalt

Tag 1: Einführung und Grundlagen

  • Begrüßung und Kennenlernen der Dozenten
  • Hygienevorschriften und rechtliche Grundlagen des Tätowierberuf
  • Dermatologie mit Hautanatomie und Hauttypen
  • Farbenlehre: Inhaltsstoffe und gesetzliche Regelungen
  • Materialkunde: Einwegmaterialien und Nadeltypen mit ihren Anwendungsgebieten
  • Analyse von Beispielarbeiten mit anschließender Diskussion und Fragerunde

Tag 2: Praxisfokus und individuelle Betreuung

  • Einführung in die Tätowiermaschine
  • Praktische Übungen auf weltweit einzigartiger Kunsthaut als Exklusivmöglichkeit mit Fokus auf Linien, Schattierungen und Füllungen sowie einfachen Motiven
  • Individuelle Unterstützung und gezieltes Feedback durch erfahrene Dozenten
  • Austausch mit Profis: Praxiswissen, Tipps und Karrierefragen
  • Abschlussanalyse

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die sich für die Kunst des Tätowierens interessieren und erste praktische sowie theoretische Grundlagen erwerben möchten. Ideal für Einsteiger, Quereinsteiger und Neugierige, die überlegen, den Beruf des Tätowierers zu erlernen oder den IHK-Lehrgang zu buchen. 

Zertifikat

VFB-Teilnahmebescheinigung

Für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung wird eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80%) vorausgesetzt.

Förderung

30% bzw. 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich

Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten.
Kursgebühr mit 30% Zuschuss: 630,00 €
Kursgebühr mit 70% Zuschuss: 370,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsschulabschluss)
Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de


25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
3608510037
31.05.2025
01.06.2025
Stuttgart

Empfohlene Kurse

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

In Kooperation mit Akademie für Tätowierkünste.

Unterrichtszeiten

Samstag und Sonntag von 09:00 – 16:30 Uhr 

Der Unterricht findet in der Akademie für Tätowierkünste in Stuttgart statt.

Dauer

2 Tage, 16 UStd.

Kursgebühr

900,00 €

Inkl. Lernmittel und Teilnahmebescheinigung

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Nathalie Kaufmann

kaufmann(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-27