Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Vollzeit

Beschreibung

Das IHK-Praxisstudium zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt zählt zu den beliebtesten kaufmännischen Aufstiegsfortbildungen. Das Besondere ist: Sie erhalten eine wirtschaftsübergreifende Ausbildung für leitende Positionen, die in allen Branchen gilt und werden somit zum Generalisten.
Nie war es vorteilhafter als heute, eine umfangreiche wirtschaftliche Weiterbildung dieser Art zu absolvieren. Denn der Trend hin zur kontinuierlichen beruflichen Flexibilität steigt stetig. Wer aufsteigen möchte, erreicht dies zumeist über eine höhere Qualifikation oder häufig sogar erst durch einen Stellenwechsel. Als Allrounder können Sie in nahezu jedem Unternehmen im mittleren Management arbeiten.

Ziel

Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ und auf den beruflichen Einsatz als Allrounder im Handel, der Industrie sowie in Dienstleistungsunternehmen.

Inhalt

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Betriebliches Management
  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Führung und Zusammenarbeit

Empfehlung:
Der Besuch des Vorkurses „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ wird empfohlen.

Zielgruppe

Mitarbeiter mit einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Berufsabschluss oder mit kaufmännischer Berufserfahrung, unabhängig von der Branche

Zulassungsvoraussetzungen

Hinweis AEVO:
Wer den „Geprüften Wirtschaftsfachwirt“ bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung der nach dem Bundesgesetz erlassenen Ausbildereignungsverordnung befreit.


Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  • eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder
  • eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder
  • eine mindestens dreijährige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich.

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Mindestens ein weiteres Jahr kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis.

Die Beantragung der Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Lehrgangs wird empfohlen!

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
2570455060
12.06.2023
20.10.2023
Ludwigsburg
2571455061
12.06.2023
20.10.2023
Böblingen
2572455062
12.06.2023
20.10.2023
Online
2573455063
06.11.2023
29.03.2024
Ludwigsburg
2574455064
06.11.2023
29.03.2024
Böblingen
2575455065
06.11.2023
29.03.2024
Online

Begleitende Kurse

Vorkurse

Prüfungsvorbereitungen

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Unterrichtszeiten

Mo–Fr 08:00–15:30 Uhr

Dauer

ca. 5 Monate
ca. 600 UStd.

Kursgebühr

3.500,00 €

Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!

Zzgl. Prüfungsgebühr

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.

Ratenzahlung

Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.

Literaturpauschale

290,00 €

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner Ludwigsburg

Tobias Illing

illing(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-29

Ansprechpartner Böblingen

Denise Gockeler

gockeler(bei)vfb-weiterbildung.de

07031 20470-12