Zum Inhalt springenZum Seitenende springen

Geprüfter Technischer Fachwirt Plus

Bachelor Professional of Technical Management (CCI)*

Beschreibung

Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK) – Ihre Schnittstelle zwischen Technik & Wirtschaft

Die moderne Arbeitswelt verlangt Fachkräfte, die sowohl technisches Verständnis als auch betriebswirtschaftliches Know-how mitbringen. Der Geprüfte Technische Fachwirt (IHK) ist genau diese Schlüsselqualifikation, die Ihnen ermöglicht, Führungsaufgaben zu übernehmen und komplexe betriebliche Prozesse effizient zu steuern.

Unser berufsbegleitender Lehrgang erstreckt sich über 2 Jahre mit 800 Unterrichtsstunden und bietet eine praxisnahe Vorbereitung auf die IHK-Prüfung. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Optimale Kombination aus Technik & Betriebswirtschaft
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung inkl. Simulation
  • Berufsbegleitende Weiterbildung mit IHK-Zertifikat
  • Hohe Anerkennung & Karrierechancen in Unternehmen

Mit dem Plus-Modell buchen Sie das Kombipaket bestehend aus Lehrgang, beiden Prüfungsvorbereitungen und einer Prüfungssimulation. Dabei profitieren Sie nicht nur von finanziellen Vorteilen, sondern sichern sich auch direkt und ohne zusätzliche Anmeldung Ihren Platz für die zusätzlichen Angebote.

Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsvorbereitungen (Ludwigsburg und Böblingen) und die Prüfungssimulation (Ludwigsburg) ausschließlich in Präsenz vor Ort stattfindet.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben!

Ziel

Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Technischer Fachwirt“ und auf den beruflichen Einsatz zur Übernahme von Führungsaufgaben an der Schnittstelle kaufmännischer und technischer Funktionsbereiche.

Inhalt

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Technische Qualifikationen

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

Empfehlung:
Der Besuch der Vorkurse „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen“ wird dringend empfohlen.

*die englische Übersetzung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen IHK.

Zielgruppe

Mitarbeiter aus gewerblich-technischen oder kaufmännischen Bereichen.

Zulassungsvoraussetzungen

Hinweis AEVO:
Wer den Geprüften Technischen Fachwirt bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung der nach dem Bundesgesetz erlassenen Ausbildereignungsverordnung befreit.


Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Wirtschaftsbezogene / Technische Qualifikationen

  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich- technischen Ausbildungsberuf oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich.

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Erfolgreicher Abschluss der Prüfungsteile „Wirtschaftsbezogene und Technische Qualifikationen“, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Die Beantragung der Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Lehrgangs wird empfohlen!

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
3578435079
12.05.2025
21.11.2025
Ludwigsburg
3579435080
12.05.2025
21.11.2025
Böblingen
3580435081
12.05.2025
21.11.2025
Online
3572430124
07.07.2025
28.04.2027
Böblingen
3573430125
07.07.2025
28.04.2027
Ludwigsburg
3574430126
07.07.2025
28.04.2027
Online
3581435082
13.10.2025
24.04.2026
Ludwigsburg
3582435083
13.10.2025
24.04.2026
Böblingen
3583435084
13.10.2025
24.04.2026
Online
3575430127
10.12.2025
27.11.2027
Böblingen
3576430128
10.12.2025
27.11.2027
Ludwigsburg
3577430129
10.12.2025
27.11.2027
Online

Empfohlene Kurse

Prüfungsvorbereitungen

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Unterrichtszeiten

Berufsbegleitend in Präsenz und Live Online: Mo, Mi 17:30 – 20:45 Uhr; Sa 07:45 – 12:45 Uhr (Kursnummern: Frühjahr 2025: 430124, 430125, 430126; Herbst 2025: 430127, 430128, 430129)

Vollzeit in Präsenz und Live Online: Mo – Fr: 08:00 – 15:30 Uhr (Kursnummern: Frühjahr 2025: 435079, 435080, 435081; Herbst 2025: 435082, 435083, 435084)

Dauer

Berufsbegleitend in Präsenz und Live Online: Ca. 2 Jahre, 800 UStd. + 80 UStd. Prüfungsvorbereitung (Kursnummern: Frühjahr 2025: 430124, 430125, 430126; Herbst 2025: 430127, 430128, 430129)

Vollzeit in Präsenz und Live Online: Ca. 7 Monate, 800 UStd. + 80 UStd. Prüfungsvorbereitung (Kursnummern: Frühjahr 2025: 435079, 435080, 435081; Herbst 2025: 435082, 435083, 435084)

Kursgebühr

5.300,00 €

Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!

Zzgl. Prüfungsgebühr bei der IHK

 

Für das Vollzeitmodell muss die Berufspraxis bereits zu Beginn des Lehrgangs nachgewiesen sein.

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.

Ratenzahlung

Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.

Literaturpauschale

425,00 € inklusive aller erforderlichen Skripte und Gesetze

Freundschaftswerbung

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Denise Gockeler

gockeler(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-52