Der Logistikmeister plant, steuert und überwacht die lokalen, regionalen und globalen Material- und Informationsflüsse. Er organisiert und koordiniert die Lagerhaltung und Kommissionierung von Waren aller Art. Das Spektrum der fachlichen Anforderungen an Logistikführungskräfte reicht vom fundierten Wissen in Lager- und Materialwirtschaft über Werkstoff-, Waren- und Produktkunde, Förder- und Identifikationstechnik bis hin zu kaufmännischen Kenntnissen wie Rechnungswesen, Controlling und Recht.
Logistikmeister finden ihren Einsatz im Einkauf, in der Produktion und im Versand von Industrie- und Handelsunternehmen, in administrativen und operativen Abteilungen von Logistikdienstleistern sowie in der Entwicklung und Forschung von Material- und Informationsflusssystemen.
Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Logistikmeister“ und auf den beruflichen Einsatz in logistischen Bereichen und Tätigkeitsfeldern, um z. B. Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
Handlungsspezifische Qualifikation
1. Logistikprozesse
2. Betriebliche Organisation und Kostenwesen
3.Führung und Personal
Facharbeiter aus dem Bereich Logistik
Hinweis AEVO: Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der Ausbildereignung zu erbringen.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Handlungsspezifische Qualifikationen
(3) Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Geprüften Logistikmeisters/einer Geprüften Logistikmeisterin nach § 1 Absatz 3 der Verordnung des Bundesministeriums aufweisen.
Die Beantragung der Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Lehrgangs wird empfohlen!
Sa., 08:00 – 16:00 Uhr und ca. 2x im Monat 1 Wochentag 17:30 – 20:45 Uhr ca. 20 Tage Vollzeitunterricht (Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich)
ca. 2 Jahre ca. 900 UStd.
4.950,00 €
Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.
435,00 € inklusive aller erforderlichen Skripte und Gesetze
Download Lehrgangsinformation
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Denise Gockeler
gockeler(bei)vfb-weiterbildung.de
07031 20470-12