Geprüfter Logistikmeister (IHK)

Beschreibung

Der Logistikmeister plant, steuert und überwacht die lokalen, regionalen und globalen Material- und Informationsflüsse. Er organisiert und koordiniert die Lagerhaltung und Kommissionierung von Waren aller Art. Das Spektrum der fachlichen Anforderungen an Logistikführungskräfte reicht vom fundierten Wissen in Lager- und Materialwirtschaft über Werkstoff-, Waren- und Produktkunde, Förder- und Identifikationstechnik bis hin zu kaufmännischen Kenntnissen wie Rechnungswesen, Controlling und Recht.

Logistikmeister finden ihren Einsatz im Einkauf, in der Produktion und im Versand von Industrie- und Handelsunternehmen, in administrativen und operativen Abteilungen von Logistikdienstleistern sowie in der Entwicklung und Forschung von Material- und Informationsflusssystemen.

Ziel

Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Logistikmeister“ und auf den beruflichen Einsatz in logistischen Bereichen und Tätigkeitsfeldern, um z. B. Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen.

Inhalt

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation

Findet in Ludwigsburg statt.

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftliches und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikation

1. Logistikprozesse

  • Logistikkonzepte
  • Logistikprozesse
  • Prozessteuerung und -optimierung

2. Betriebliche Organisation und Kostenwesen

  • Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  • Qualitätsmanagement

3.Führung und Personal

  • Personalführung
  • Personalentwicklung

Zielgruppe

Facharbeiter aus dem Bereich Logistik

Zulassungsvoraussetzungen

Hinweis AEVO:
Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der Ausbildereignung zu erbringen.

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist.

 Handlungsspezifische Qualifikationen

  1. Den abgelegten Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen”, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
  2. über die in Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Voraussetzung hinaus ein Jahr Berufspraxis.

(3) Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Geprüften Logistikmeisters/einer Geprüften Logistikmeisterin nach  § 1 Absatz 3 der Verordnung des Bundesministeriums aufweisen.

Die Beantragung der Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Lehrgangs wird empfohlen!

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
2760400056
30.11.2023
25.10.2025
Böblingen
» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Unterrichtszeiten

Sa., 08:00 – 16:00 Uhr und
ca. 2x im Monat 1 Wochentag 17:30 – 20:45 Uhr
ca. 20 Tage Vollzeitunterricht
(Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich)

Dauer

ca. 2 Jahre
ca. 900 UStd.

Kursgebühr

4.950,00 €

Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.

Ratenzahlung

Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.

Literaturpauschale

435,00 € inklusive aller erforderlichen Skripte und Gesetze

Freundschaftswerbung

Ja

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Denise Gockeler

gockeler(bei)vfb-weiterbildung.de

07031 20470-12