Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen

Beschreibung

Im Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft agierende Unternehmen stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Qualifikation ihrer Führungskräfte. Insbesondere kaufmännische Führungsqualitäten werden immer wichtiger. Innerhalb dieser Weiterbildung spielen daher nicht nur Fachkenntnisse in den Bereichen der Gesundheits- und Sozialpolitik, der Sozialgesetzgebung, des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle. Vor dem Hintergrund der Befähigung zum mittleren Management in Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen vertiefen die Teilnehmer auch betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge. Diese erworbenen praxisbezogenen Fähigkeiten qualifizieren die Teilnehmer für Führungsaufgaben in Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Trägerorganisationen bei ambulanten Pflegediensten, Transport- und Rettungsdiensten, in der Beratung und Koordinierung sowie in einschlägigen Verbänden, Krankenkassen, Versicherungen etc.

Ziel

Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen“ und auf den beruflichen Einsatz zur Übernahme von Führungsaufgaben im personellen wie unternehmerischen Bereich.

Inhalt

  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
  • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten
  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
  • Führen und Entwickeln von Personal
  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

Zielgruppe

Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen mit kaufmännischen Tätigkeiten.

Zulassungsvoraussetzungen

Hinweis AEVO:
Wer den „Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen“ bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung der nach dem Bundesgesetz erlassenen Ausbildereignungsverordnung befreit.

Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
  • ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach insgesamt eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
  • insgesamt eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis nachweist.

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den unter 1. genannten Aufgaben haben. Dabei werden auch ehrenamtliche Tätigkeiten berücksichtigt.

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
2757395056
01.09.2023
31.10.2024
Ludwigsburg
2758395057
01.09.2023
31.10.2024
Online
» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Unterrichtszeiten

Mo. und Mi. 18:00–21:15 Uhr; Sa 07:45–12:45 Uhr

Ca. 5 Tage Vollzeitunterricht.
Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich

Dauer

Ca. 12 Monate
Ca. 530 UStd.

Kursgebühr

3.800,00 €

Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.

Ratenzahlung

Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.

Literaturpauschale

220,00 €

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner Ludwigsburg

Mareike Maisack

maisack(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-22