Weiterbildungen

Freier Redner (IHK)

Beschreibung

Immer mehr Paare träumen von einer individuellen Trauung. Kein steifes Protokoll, sondern eine persönliche Zeremonie, die unter freiem Himmel, im Garten der Eltern oder sogar in einer alten Scheune stattfindet. Diese wachsende Nachfrage macht Freie Redner zu einem gefragten Berufsfeld.

Unser Zertifikatslehrgang bereitet Sie praxisnah auf diese besondere Aufgabe vor. Sie lernen, wie Sie unvergessliche Reden schreiben, Kunden empathisch begleiten und Zeremonien mit Herz und Struktur gestalten. Erfahrene Profis aus dem „Redner Campus“ teilen ihre besten Tipps und stehen Ihnen während und nach dem Seminar unterstützend zur Seite.

Das IHK-Zertifikat steht für die hohe Qualität und gibt Ihren zukünftigen Kunden das sichere Gefühl, bei Ihnen in besten Händen zu sein. Machen Sie sich bereit für einen Beruf voller bedeutungsvoller Momente und einzigartiger Begegnungen!

Das Seminar zum Freien Reder (IHK) wird in den exklusiven Räumlichkeiten des Schlosshotel Monrepos durchgeführt. Übernachtungen sind hier für Teilnehmende zum Vorzugspreis (bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) möglich - sprechen Sie uns gerne an. 

Sie möchten noch mehr über den Kurs erfahren oder haben Fragen zum Kurs? Am 02.07.2025 um 17:00 Uhr findet ein kostenfreier Online-Infoabend zum Lehrgang statt. Eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Ziel

Sie lernen, individuelle und bewegende Zeremonien zu gestalten – ob für Hochzeiten, Willkommensfeiern oder Trauerzeremonien. Neben dem Schreiben und Halten von Reden stehen auch Kommunikations- und Beratungskompetenzen im Mittelpunkt. Der Kurs vermittelt praxisnah alle Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Kunden empathisch zu begleiten und jede Zeremonie zu einem persönlichen und unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Inhalt

• Trauredner
Kreative Gestaltung unvergesslicher Hochzeitszeremonien.

• Trauerredner
Einfühlsame Begleitung und Gestaltung würdevoller Abschiede.

• Kinderwillkommensfest
Moderne Alternativen zur klassischen Taufe.

Schreibwerkstatt
Entwickeln Sie persönliche und kreative Reden, die im Gedächtnis bleiben: Schreiben Sie Reden mit und ohne Metapher!

Stimmbildung und Bühnenpräsenz
Perfektionieren Sie Stimme und Auftreten.

Zeitmanagement & Kundenkommunikation
Planen Sie effizient und meistern Sie jede Herausforderung.

Hinzu kommen drei Online-Trainings à 90 Minuten. Die Online-Einheiten decken folgende Themen ab:
• Marketing
• Steuern und Buchhaltung
• Gründung

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Menschen, die eine Leidenschaft für das Reden und Gestalten von Zeremonien haben und sich professionell als Freie Redner etablieren möchten. Er eignet sich sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Redner, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und durch ein IHK-Zertifikat professionalisieren möchten.

Zertifikat

Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) und Bestehen des lehrgangsinternen Abschlusstests erhalten Sie ein IHK-Zertifikat. Sofern Sie den Test nicht ablegen möchten, erhalten Sie eine VFB-Teilnahmebescheinigung. 
Der lehrgangsinterne Abschlusstest findet online anhand eines Reflexionsberichts/Fallbeispiels und einem Rollenspiel statt.

Förderung

30% bzw. 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich

Kursgebühr bei 30% Förderung: 2310,00 Euro

Kursgebühr bei 70% Förderung: 990,00 Euro
25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
3551511005
13.10.2025
14.11.2025
Ludwigsburg
3552511006
23.03.2026
24.04.2026
Ludwigsburg
» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

In Kooperation mit Redner Campus.

Unterrichtszeiten

7 Seminartage jeweils 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

2025: 13.10.2025 bis 14.11.2025

  • Block 1
  • 13.10.2025
  • 14.10.2025
  • 15.10.2025
  • 16.10.2025
     
  • Block 2
  • 12.11.2025
  • 13.11.2025
  • 14.11.2025 (Abschlusstag)

2026: 23.03.2026 bis 24.04.2026

Veranstaltungsort ist das Schlosshotel Monrepos

Dauer

Ca. 1 Monat, ca. 70 UStd.

Kursgebühr

3.300,00 €

inkl. Abschlusstest und IHK-Zertifikat

Infoveranstaltung am:

02.07.2025 – 17:00 – Online

Anmeldung hier

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Mareike Maisack

maisack(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-22