Digital Marketing-Manager für Fortgeschrittene (IHK)

Beschreibung

Digital Marketing ist ein fester Bestandteil der Marketingstrategie eines erfolgreichen Unternehmens.
Das richtige Handling der Online-Kommunikationskanäle ist eine entscheidende Voraussetzung, um sie sowohl im Einklang mit den Unternehmenszielen als auch strategisch sinnvoll bespielen zu können. Dabei ist es ein Muss, die unterschiedlichen Formen des Push- und Pull-Marketings im Online-Bereich nicht nur zu kennen, sondern auch die wirtschaftlichen Chancen sowie die Risiken abschätzen zu können.
Das Monitoring der Online-Aktivitäten, aber auch die Kenntnis zur aktuellen Rechtslage und Haftungsfragen im Umgang mit Inhalten und Werbeformen sind dementsprechend ein wichtiger Bestandteil im Online-Marketing.
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die bereits Wissen oder Erfahrung im Online-Marketing gesammelt haben und ihr Wissen jetzt weiter vertiefen möchten.
Im Lehrgang Digital Marketing für Fortgeschrittene soll insbesondere auf die jeweiligen Zielsetzungen der einzelnen Marketing-Maßnahmen eingegangen werden. So werden zu den jeweiligen Unterrichtsinhalten Möglichkeiten der Erfolgsmessungen aufgezeigt und dadurch weitere Optimierungen herausgearbeitet.

Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Klickpiloten GmbH in Stuttgart statt.

Ziel

Ziel des Lehrgangs ist es, das bereits vorhandene operartive Wissen zu vertiefen und bestehende Praxiserfahrung auszubauen. In den Vertiefungen wird zu den jeweiligen Unterrichtsfächern zusätzliches Expertenwissen anhand von praxisnahen Fallbeispielen vermittelt und detaillierter auf die Inhalte eingegangen.
Anhand von Anwendungsbeispielen wird aufgezeigt, wie der Erfolg der Marketing-Maßnahme messbar gemacht wird und welchen Einfluss die jeweilige Gestaltung hat.

Inhalt

Social Media:

  • Social Media-Strategien
  • Best Practice-Beiträge
  • Social Media KPIs
  • Social Media-Planning-Tools
  • Commerce-Manager
  • Exkurs iOS 14/14.5
  • Facebook Pixel
  • Social Media-Funnels
  • A/B-Tests

Suchmaschinenoptimierung SEO:

  • SEO-Tools: Sistrix, Screaming Frog, Search Console
  • KPIs zum Messen von SEO-Erfolgen
  • Search-Console-Berichte
  • Core-Web-Vitals
  • Strukturierte Daten
  • Stolperfalle - SEO-Relaunch
  • Exkurs: Black-Hat-SEO
  • Domain-Strategie
  • Backlinkanalyse
  • Priorisierung von SEO-Maßnahmen

Suchmaschinenmarketing SEA:

  • (Enhanced) Conversion-Tracking und -Debugging
  • Netzwerke und Kampagnenformate
  • Performance Max Kampagnen
  • Display
  • Zielgruppen und Remarketing
  • Google-Empfehlungen und AAR
  • DAS
  • Regeln und Skripte
  • Strategien und wichtigste Hebel im E-Commerce
  • Strategien und wichtigste Hebel im B2B

Media-Mix:

  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube-Shorts
  • Vertical Videos
  • User Generated Content
  • Content-Creator
  • Dynamische Formate und Produktfeeds
  • Performance Creative
  • Branding vs. Performance-Marketing
  • Performance Max

Digital Analytics:

  • Datenbanken
  • Einrichten von Micro- und Macro-Conversions
  • Tag-Manager
  • Auswertung
  • andere Datenquellen
  • Programmierung
  • Data Science

Content Marketing:

  • Performance-Marketing: Webanalyse und Analytics
  • Performance-Marketing: TikTok Ads
  • Content-Marketing: Optimierung der Landingpage
  • Content-Marketing: Creatives erstellen

Zielgruppe

  • Führungskräfte, die diese Instrumente strategisch einsetzen wollen
  • Marketing-Mitarbeiter mit Erfahrung im Online-Marketing
  • Online-Manager, die ihr Wissen weiter entwickeln wollen
  • Medienberater, die ihre Kunden digital besser betreuen wollen
  • Mitarbeiter aus dem IT-Bereich oder dem Vertrieb, die sich gezielt in Richtung Online-Marketing weiterbilden wollen
  • Unternehmer, die wissen möchten, wie sie ihre Internetpräsenz und ggf. den dazu gehörenden Online-Shop marketingorientiert ausbauen können

Es wird grundlegendes Wissen im Online-Marketing vorausgesetzt.

Zertifikat

Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) und Bestehen der projektbezogenen Abschlusspräsentation mit Fachgespräch erhalten Sie das IHK-Zertifikat.

Förderung

25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich

Kursgebühr bei 25% Förderung: 2.175,00 Euro

Kursgebühr bei 50% Förderung: 1.450,00 Euro


25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
2778551837
22.09.2023
07.12.2023
Online
» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Unterrichtszeiten

  • 22.09.2023 – 09:00-16:30 Uhr
  • 29.09.2023 – 09:00-16:30 Uhr
  • 06.10.2023 – 09:00-16:30 Uhr
  • 13.10.2023 – 09:00-16:30 Uhr
  • 17.10.2023 – 13:15-16:30 Uhr
  • 19.10.2023 – 13:15-16:30 Uhr
  • 24.10.2023 – 13:15-16:30 Uhr
  • 26.10.2023 – 13:15-16:30 Uhr
  • 08.11.2023 – 15:00-16:30 Uhr
  • 27.11.2023 – 15:00-16:30 Uhr
  • 29.11.2023 – 15:00-16:30 Uhr
  • 06.12.2023 – 09:00-10:30 (schriftlicher Abschlusstest)
  • 07.12.2023 – 09:00-16:30 (mündlicher Abschlusstest)

Dauer

ca. 120 UE
Der Unterricht findet in Präsenz in Stuttgart und live online im virtuellen Klassenzimmer statt.

Kursgebühr

2.900,00 €

Inkl. Lernmittel und IHK-Zertifikat

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Heiko Rieder

rieder(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-20