Digital Marketing ist ein fester Bestandteil der Marketingstrategie eines erfolgreichen Unternehmens. Das richtige Handling der Online-Kommunikationskanäle ist eine entscheidende Voraussetzung, um sie sowohl im Einklang mit den Unternehmenszielen als auch strategisch sinnvoll bespielen zu können. Dabei ist es ein Muss, die unterschiedlichen Formen des Push- und Pull-Marketings im Online-Bereich nicht nur zu kennen, sondern auch die wirtschaftlichen Chancen sowie die Risiken abschätzen zu können. Das Monitoring der Online-Aktivitäten, aber auch die Kenntnis zur aktuellen Rechtslage und Haftungsfragen im Umgang mit Inhalten und Werbeformen sind dementsprechend ein wichtiger Bestandteil im Online-Marketing. Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die bereits Wissen oder Erfahrung im Online-Marketing gesammelt haben und ihr Wissen jetzt weiter vertiefen möchten. Im Lehrgang Digital Marketing für Fortgeschrittene soll insbesondere auf die jeweiligen Zielsetzungen der einzelnen Marketing-Maßnahmen eingegangen werden. So werden zu den jeweiligen Unterrichtsinhalten Möglichkeiten der Erfolgsmessungen aufgezeigt und dadurch weitere Optimierungen herausgearbeitet.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Klickpiloten GmbH in Stuttgart statt.
Ziel des Lehrgangs ist es, das bereits vorhandene operartive Wissen zu vertiefen und bestehende Praxiserfahrung auszubauen. In den Vertiefungen wird zu den jeweiligen Unterrichtsfächern zusätzliches Expertenwissen anhand von praxisnahen Fallbeispielen vermittelt und detaillierter auf die Inhalte eingegangen. Anhand von Anwendungsbeispielen wird aufgezeigt, wie der Erfolg der Marketing-Maßnahme messbar gemacht wird und welchen Einfluss die jeweilige Gestaltung hat.
Social Media:
Suchmaschinenoptimierung SEO:
Suchmaschinenmarketing SEA:
Media-Mix:
Digital Analytics:
Content Marketing:
Es wird grundlegendes Wissen im Online-Marketing vorausgesetzt.
Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) und Bestehen der projektbezogenen Abschlusspräsentation mit Fachgespräch erhalten Sie das IHK-Zertifikat.
25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Kursgebühr bei 25% Förderung: 2.175,00 Euro
Kursgebühr bei 50% Förderung: 1.450,00 Euro
ca. 120 UE Der Unterricht findet in Präsenz in Stuttgart und live online im virtuellen Klassenzimmer statt.
2.900,00 €
Inkl. Lernmittel und IHK-Zertifikat
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Heiko Rieder
rieder(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-20