Eine erfolgreiche Ausbildung hängt wesentlich von der Persönlichkeit sowie den fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders ab. Handlungsorientierte Vermittlung, Praxisbezug, Verantwortung und Motivation sind Anforderungen, die vermehrt an Ausbilder gestellt werden. Dazu brauchen sie pädagogisches, methodisches sowie rechtliches Wissen und Können, das dem Wandel im Ausbildungsgeschehen angepasst ist. Der Kurs qualifiziert sie für diese Aufgabe und vermittelt ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse.
Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung. Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung: Es bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung.
Zukünftige Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte sowie Personen, die im Rahmen einer Weiterbildung die Ausbildereignung nachweisen müssen.
25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Kursgebühr bei 25 % Förderung: 480,00 Euro
Kursgebühr bei 50 % Förderung: 320,00 Euro
Ort: Ludwigsburg Abendkurs: Mo, Mi, Fr 17:30–20:45 Uhr Dienstagskurs: jeweils Di 08:00–15:30 Uhr Vollzeitkurs: 8 Termine in Vollzeit, Mo–Fr 08:00–15:30 Uhr
Ort: Böblingen Donnerstagskurs: jeweils Do 08:00–15:30 Uhr Freitagskurs: jeweils Fr 08:00–15:30 Uhr Samstagskurs: jeweils Sa 08:00–15:30 Uhr Vollzeitkurs: 8 Termine in Vollzeit, Mo–Fr 08:00–15:30 Uhr
Hinweis zur Durchführung: Dieser Lehrgang ist grundsätzlich als Präsenzlehrgang geplant. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung behalten wir es uns vor, diesen Lehrgang auch online durchzuführen.
Ort: Ludwigsburg Abendkurs: ca. 2 Monate, gesamt ca. 64 UStd., berufsbegleitend Dienstagskurs: 8 Termine, gesamt ca. 64 UStd., Vollzeit, 1x pro Woche Vollzeitkurs: 2 Wochen, gesamt ca. 64 UStd., Vollzeit
Ort: Böblingen Dienstagskurs, Donnerstagskurs, Freitagskurs, Samstagskurs: 8 Termine, gesamt ca. 64 UStd., Vollzeit, 1x pro Woche Vollzeitkurs: 2 Wochen, gesamt ca. 64 UStd., Vollzeit
640,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr
(keine Teilzahlung möglich)
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
65,00 €
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Sonja Weißert
weissert(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-23
Denise Gockeler
gockeler(bei)vfb-weiterbildung.de
07031 20470-12