Aktuell besteht ein großer Bedarf an der Qualifizierung zum Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) in vielen Unternehmen und Organisationen. In einer zunehmend digitalisierten Welt werden sensible Daten und Informationen immer wichtiger und müssen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch geschützt werden. Ein ISB ist dafür verantwortlich, die Informationssicherheit in einem Unternehmen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um Daten und Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Mit der Qualifizierung zum Informationssicherheitsbeauftragten (IHK) erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um effektiv in dieser Rolle zu arbeiten. Unternehmen und Organisationen können von einem qualifizierten ISB profitieren, indem diese die Sicherheit von Daten und Informationen verbessern und gleichzeitig Risiken minimieren sowie Compliance-Anforderungen erfüllen.
Dieser Lehrgang vermittelt das nötige Fachwissen rund um relevante Standards und Normen (wie ISO/IEC 27001 und IT-Grundschutz nach BSI) und welche Aspekte und Anforderungen für Informationssicherheit zu beachten sind. Der Lehrgang schließt mit einem IHK-Zertifikat ab, was ein echter Mehrwert für Ihre berufliche Zukunft ist und Ihre Qualifikation als Informationssicherheitsbeauftragter zusätzlich unterstreicht.
Das Ziel des Lehrgangs zum Informationssicherheitsbeauftragten ist es, die Teilnehmenden umfassend zu qualifizieren, sodass sie in der Lage sind, in Unternehmen und Organisationen als verantwortliche Informationssicherheitsbeauftragte zu agieren. Der Lehrgang soll den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um die Informationssicherheit effektiv zu gewährleisten und die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sensible Daten und Informationen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Zum Abschluss folgt eine Zusammenfassung und Vorbereitung auf den Abschlusstest.
Verantwortliche Personen aus den Bereichen Informationssicherheit, Informationstechnologie, Netz- und Systemadministration, IT-Organisation, IT-Beratung, Revision und Risikomanagement
Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 %) und Bestehen des lehrgangsinternen Tests erhalten Sie das IHK-Zertifikat.
30% bzw. 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Kursgebühr mit 30% Zuschuss: 1.680,00 € Kursgebühr mit 70% Zuschuss: 720,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsschulabschluss) Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de
Termine auf Anfrage
Di, Do: 15:30 – 17:00 Uhr
Der Lehrgang kann auf Anfrage auch inhouse durchgeführt werden.
Ca. 50 UStd.
2.400,00 €
inkl. Lehrmittel und IHK-Zertifikat
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Heiko Rieder
rieder(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-20