Abgestimmt auf den flächendeckenden Breitbandausbau mit Glasfaserhausanschlüssen (FTTH) bieten wir in Kooperation mit der Netze BW ein modulares Weiterbildungskonzept gemäß der VDE-0800 Leitlinien an. Die Inhalte des modularen Weiterbildungskonzepts Glasfasertechnik richten sich nach der Wertschöpfungskette der Netzebene 3.
Die Teilnehmer erhalten erhalten einen fundierten Einstieg und Überblick über das Verständnis für den Netzaufbau NE3, die Grundlagen der Legetechnik, Maschinentechnik sowie Zug- und Einblastechnik von Leitungen in Theorie und Praxis.
Hinweis:
Die Teilnehmer arbeiten an einer Teststrecke im Außenbereich, d. h. wetterfeste Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe (S3) sind mitzubringen.
Das Modul richtet sich an technische Fachkräfte der Kommunikations-, Energie- und Gebäudetechnik und des Rohr- und Leitungsbaus, die im Ausbau von Glasfasernetzen (Netzebene 3) arbeiten.
Kenntnisnachweis Grundlagen Leitungstiefbau (VDE 0800-220) berechtigt zur Teilnahme am Vertiefungsmodul LWL06 Infrastrukturfachkraft Leitungstiefbau.
Anmerkung:
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt über die Website der Netze BW. Bitte geben Sie bei der Frage nach Ihrem Bildungspartner "VFB - Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V." an. Es gelten die AGB der Netze BW.
Termine auf Anfrage
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Starttermine und Orte:
Zur Anmeldung gelangen Sie, indem Sie auf den gewünschten Termin/Ort klicken.
Ansprechpartner Netze BW:
Andreas Kohl
0711 289 52100
netztechnische-trainings@netze-bw.de
3 Tage
1.650,00 €
zzgl. 19 % MwSt.
Anmeldung erwünscht bis 2 Woche(n) vor Beginn.
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.