Abgestimmt auf den flächendeckenden Breitbandausbau mit Glasfaserhausanschlüssen (FTTH) bieten wir in Kooperation mit der Netze BW ein modulares Weiterbildungskonzept gemäß der VDE-0800 Leitlinien an. Die Inhalte des modularen Weiterbildungskonzepts Glasfasertechnik richten sich nach der Wertschöpfungskette der Netzebene 3.
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte Einführung in die Glasfasertechnik. Die erworbenen Kenntnisse bilden die Grundlage für fachgerechte Installationen und Messungen in Glasfasernetzen.
Hinweis:
Diese Schulung ist Grundvoraussetzung für LWL10 PRAXIS
Das Modul richtet sich an technische Fachkräfte für den Ausbau und den Betrieb von Glasfasernetzen sowie Netzplaner und Projektleiter für die Realisierung und Überwachung der Baumaßnahmen.
Teilnahmebestätigung
Anmerkung:
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt über die Website der Netze BW. Bitte geben Sie bei der Frage nach Ihrem Bildungspartner "VFB - Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V." an. Es gelten die AGB der Netze BW.
Termine auf Anfrage
In Kooperation mit Netze BW.
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Starttermine und Orte:
Zur Anmeldung gelangen Sie, indem Sie auf den gewünschten Termin/Ort klicken.
Ansprechpartner Netze BW:
Andreas Kohl
0711 289 52100
netztechnische-trainings@netze-bw.de
2 Tage
500,00 €
zzgl. 19 % MwSt.
Anmeldung erwünscht bis 2 Woche(n) vor Beginn.
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.