Der Geprüfte Industriemeister Elektrotechnik stellt eine zentrale Figur im modernen Unternehmensmanagement dar. Der Meister sieht sich nicht mehr nur in der traditionellen Rolle, sondern nimmt zunehmend Aufgaben als operativer Manager oder Produktionsleiter im spezialisierten Feld der Elektrotechnik wahr. Durch sein Geschick in der Teamkoordination und der Lösung mittelfristiger Herausforderungen spielt er eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Elektroindustrie. Zu seinen Hauptverantwortlichkeiten zählen die Optimierung betrieblicher Prozesse und eine effektive Mitarbeiterführung.
Obwohl die Grundlagen der technischen Arbeit in der Elektrotechnik beständig bleiben, erfordern technologische Innovationen eine fortlaufende Anpassung und Erweiterung der Fertigkeiten des Industriemeisters. Dies umfasst nicht nur die Beherrschung aktueller Technologien, sondern auch die Fähigkeit, zukunftsweisende technische Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Der Erfolg des Geprüften Industriemeisters Elektrotechnik basiert daher auf einer kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an neue technologische Trends.
In dieser Schlüsselposition verbindet der Industriemeister Elektrotechnik technisches Know-how mit strategischem Management und trägt so maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Innovationskraft von Unternehmen bei. Seine Rolle ist unerlässlich für die Förderung des technischen Fortschritts und die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit in der Elektrotechnik.Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit dem Bildungszentrum GARP angeboten und beim jeweiligen Anbieter durchgeführt.
Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik“ und auf den beruflichen Einsatz als Führungskraft an der Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung in besonderen Aufgabenbereichen.Im Rahmen der Weiterbildung erwerben Sie umfangreiches Fachwissen in der Elektrotechnik sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Führungskompetenzen. So können Sie vorhandene Potenziale in Ihrem Unternehmen nutzen und neue innovativ Ideen einbringen.
Basisqualifikationen
Handlungsspezifische Qualifikationen
Facharbeiter aus dem Bereich Elektrotechnik und aus der Elektroindustrie.
Hinweis AEVO:Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der Ausbildereignung zu erbringen.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung Elektrotechnik:Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Die Beantragung der Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Lehrgangs wird empfohlen!
*Übersetzter Titel, erhältlich auf Anfrage bei der zuständigen IHK.
Kurs 400087: Di, Do 17:30-20:45 Uhr, Sa 07:30-12:30 UhrKurs 400088: Di, Do, Fr 16:45-20:45 Uhr, Sa 07:30-12:30 Uhr2 Vollzeitwochen: 17.11.25-21.11.25 | 20.04.26-24.04.26(Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich)
Der Unterricht findet in Plochingen statt.
ca. 1-2 Jahreca. 980 UStd.
5.390,00 €
Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
430,00 €
Print und digital, zzgl. Gesetzestexte und IHK-Prüfungsgebühren
Download Lehrgangsinformation
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Denise Gockeler
gockeler(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-52