Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme

Beschreibung

Die Logistikbranche braucht kompetente Mitarbeiter, die über fundiertes Fachwissen in ihrem Aufgabenfeld verfügen. Neukonzipiert, als Nachfolger der früheren Weiterbildungsprüfung zum Geprüften Fachkaufmann für Einkauf und Logistik — Schwerpunkt „Logistik“, wird der Fachwirt für Logistiksysteme den aktuellen Anforderungen seiner Branche gerecht. Das berufsbegleitende Praxisstudium vermittelt Ihnen fundierte Fachkenntnisse zu logistischen Dienstleistungen und Prozessen. Sie verfügen über die Fähigkeit, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess eigenständig logistisch zu gestalten. Dies umfasst zum einen das Ermitteln, Analysieren und Bewerten von logistischen Anforderungen, zum anderen das Entwickeln und Planen von logistischen Lösungen sowie deren Umsetzung und Weiterentwicklung. In diesem Zusammenhang sind auch Führungsaufgaben wahrzunehmen.

Ziel

Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme“ und auf den beruflichen Einsatz zur  Übernahme eigenständiger und verantwortungsvoller Aufgaben in Logistikdienstleistungen.

Inhalt

Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten

  • Logistische Abläufe und ihre Einbindung in den Wertschöpfungsprozess auf der Grundlage einer Logistiksystemanalyse
  • Ergebnisse von Analyse und Bewertung gegenüber dem Kunden darstellen

Logistische Lösungen entwickeln und planen

  • Alternative logistische Konzepte entwickeln und bewerten
  • Logistische Lösungen und deren Umsetzung planen, dabei Information, Dokumentation, Kooperation und Kommunikation im logistischen Netzwerk gestalten
  • An der Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen mitwirken

Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln

  • Veränderungsprozesse bei der Einführung von logistischen Lösungen zusammen mit den Prozessbeteiligten gestalten
  • Logistikprozesse anhand von Kennzahlen bewerten und optimieren

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerechtes Einsetzen von Präsentationstechniken
  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes
  • Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern
  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Zielgruppe

Mitarbeiter mit einem anerkannten Berufsabschluss oder mehrjährige Berufspraxis in der Logistikbranche

Zulassungsvoraussetzungen

Hinweis AEVO:
Wer den „Geprüften Fachwirt für Logistiksysteme“ bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung der nach dem Bundesgesetz erlassenen Ausbildereignungsverordnung befreit.


Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:

  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirts für Logistiksysteme haben.

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
2526335044
07.11.2023
29.03.2025
Ludwigsburg
2923335045
05.11.2024
31.03.2026
Ludwigsburg
» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Unterrichtszeiten

Di, Do 17:30–20:45 Uhr; Sa 07:45–12:45 Uhr

Dauer

ca. 1,5 Jahre
ca. 540 UStd.

Kursgebühr

3.400,00 €

Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!

Zzgl. Prüfungsgebühr

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.

Ratenzahlung

Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.

Literaturpauschale

220,00 €

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Mareike Maisack

maisack(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-22