Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation inkl. AEVO - Hybrid

Beschreibung

Das Anforderungsprofil für Mitarbeiter im Assistenz- und Sekretariatsbereich hat sich über die Jahre deutlich erweitert. Gefragt sind heutzutage Allrounder, die fundiertes Fachwissen ebenso wie hohe Methoden- und Sozialkompetenzen mitbringen und damit verschiedenste Aufgabenstellungen eigenverantwortlich und souverän bewältigen können.


Der Lehrgang zum Geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation behandelt die aktuellen Entwicklungen in den büroorganisatorischen und betrieblichen Abläufen. Dabei bestimmen Projektorganisation, effizientes Management, e-Business und die zunehmende Internationalisierung den neuen Fortbildungsabschluss.


Geprüfte Fachwirte für Büro- und Projektorganisation übernehmen zudem Aufgaben im Personalwesen und in der Kundenpflege. Sie können in allen Branchen und Wirtschaftszweigen eingesetzt werden und planen, steuern sowie kontrollieren Arbeitsabläufe und Projekte in größeren Sekretariaten, Büros und Verwaltungsdiensten. Sie setzen ihre Aufgaben und Projekte eigenständig und teamorientiert um. Zu ihren Tätigkeiten gehören ebenso die Optimierung der Qualität von Arbeitsprozessen und die Unterstützung der Führungsebene.

Dieses Modell ermöglicht Ihnen die freie Auswahl, ob Sie dem Unterricht online oder vor Ort in Ludwigsburg folgen möchten. Bitte geben Sie uns Ihre Präferenz bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld an.

Ziel

Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation“ und auf den beruflichen Einsatz zur Übernahme von Führungs- und Steuerungsaufgaben im Büro einschließlich der bereichsbezogenen Aus- und Weiterbildung.

Inhalt

Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen

  • Durchführung von Projekten (u. a. Projektstart, Projektablauf, Projektdokumentation, Projektkalkulation)
  • Umgang mit Informationen, Prozessablaufstrukturen entwickeln
  • Terminüberwachung, Beschwerdemanagement

Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen

  • Organisieren und Dokumentieren von Projekten (u. a. Projektstrukturplan, Projektsitzungen, Projektqualität)
  • Kommunikationspolitik, Marketing (u. a. Kommunikationsstandards vermitteln u. optimieren, Werbemitteleinsatz, Kundenerwartungen)
  • Veranstaltungsmanagement (u. a. Ablaufplan, Veranstaltungsziele, Evaluation der Veranstaltung)

Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld

  • Personalplanung, -beschaffung, -betreuung und -entwicklung
  • Ausbildung und Ausbilden
  • Konfliktmanagement, Moderation und Präsentation

Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld

  • Aufbereiten von Kennzahlen
  • Aufgabenkoordination Einkauf/Beschaffung
  • Zielorientiertes Einsetzen von Datenbanksystemen
  • Wissensmanagement

Zielgruppe

Mitarbeiter in den Funktionsbereichen Sekretariat, Büroorganisation und Assistenz in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen.

Zulassungsvoraussetzungen

Hinweis AEVO:
Mit Bestehen der Prüfung zum „Geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation“ sind gleichzeitig die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten von § 30 Abs. 5 des Berufsbildungsgesetzes nachgewiesen.


Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:

  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirts für Büro- und Projektorganisation haben.

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
2529380053
05.12.2023
30.01.2025
Ludwigsburg / Hybrid
2962380054
03.09.2024
30.08.2025
Ludwigsburg / Hybrid
2963380055
03.12.2024
31.01.2026
Ludwigsburg / Hybrid
» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Unterrichtszeiten

Di, Do 17:30–20:45 Uhr; Sa 07:45–12:45 Uhr

ca. 5 Tage Vollzeitunterricht.
Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich.

Dauer

Ca. 14 Monate
Ca. 550 UStd.

Kursgebühr

3.500,00 €

Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!

Zzgl. Prüfungsgebühr

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.

Ratenzahlung

Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.

Literaturpauschale

220,00 €

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Mareike Maisack

maisack(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-22