Der Arbeits- und Aufgabenbereich im Marketing hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die klassischen Absatzwege sind kaum noch gefragt, Google Ads, Suchmaschinenoptimierung, E-Mailings, Social Media und Mobile Marketing – immer mehr Online-Marketing-Instrumente stehen zur Verfügung und bieten viele Vorteile: Sie sind kosteneffizient, flexibel und zielgruppengerecht einsetzbar. Aufgrund immer kürzerer Innovationszyklen und neuer Technologien wird es für Marketing-Manager jedoch zunehmend schwierig, den Überblick zu behalten und die passenden Tools auszuwählen.
Der Grundlehrgang zum Digital Marketing-Manager (IHK) bietet einen starken Praxisbezug und vermittelt Inhalte, die von den Teilnehmern direkt in ihrer täglichen Arbeit umgesetzt werden können, beispielsweise über Checklisten, Vorlagen oder Praxisbeispiele.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Klickpiloten GmbH in Stuttgart statt.
Ziel des Seminars ist es, Online-Marketing zu verstehen und erfolgreich zu nutzen. Dieser Lehrgang soll dabei helfen, die Funktionen der einzelnen Online-Marketingkanäle nachvollziehen zu können, um erfolgreich und nachhaltig damit zu arbeiten. Die Teilnehmer nutzen die verschiedenen Bereiche des Digital Marketings, um ihre Kunden mit einem fesselnden und effektiven Marketing-Mix zu begeistern, neue Kunden zu finden und sich erfolgreich von ihrer Konkurrenz abzugrenzen. Sie gestalten ihre Performance im Web noch attraktiver, erhöhen ihre Marktpräsenz und erreichen ihre Zielgruppen optimal. In diesem kompakten Lehrgang erwerben die Teilnehmer das Wissen, das sie als Digital Marketing-Manager in der Praxis wirklich brauchen. Sie sind in der Lage, erfolgreiche Strategien zu entwickeln, nachhaltige Kampagnen aufzusetzen und den Erfolg ihrer Maßnahmen zu prüfen und zu optimieren.
Innerhalb der Weiterbildungsmaßnahme haben die Teilnehmer zwei Möglichkeiten der Spezialisierung:
Social Media:
Suchmaschinenoptimierung SEO:
Suchmaschinenmarketing SEA:
Media-Mix:
Digital Analytics:
Content-Marketing:
Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) und Bestehen der projektbezogenen Abschlusspräsentation mit Fachgespräch erhalten Sie das IHK-Zertifikat.
25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Kursgebühr bei 25% Förderung: 2.175,00 Euro
Kursgebühr bei 50% Förderung: 1.450,00 Euro
ca. 120 UE, davon ca. 20 UE im Selbststudium Der Unterricht findet in Präsenz in Stuttgart und live online im virtuellen Klassenzimmer statt.
2.900,00 €
Inkl. Lernmittel und IHK-Zertifikat
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Heiko Rieder
rieder(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-20