Compliance-Management-Systemen (CMS) wird künftig eine wesentlich höhere Bedeutung zukommen als bisher. Mit dem voraussichtlich Mitte 2021 kommenden Verbandssanktionengesetz (VerSanG), haben Unternehmen zwei Jahre Zeit, die im VerSanG geforderten Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehört regelmäßiges Compliance-Training als elementarer Bestandteil eines funktionierenden Compliance Managements.
Im Falle eines Compliance-Verstoßes und Ermittlungen der Behörden, können die Unternehmen und Teilnehmer mit den unter anderem dokumentierten Schulungen nachweisen, dass Sie Ihrer Leitungsaufgabe nachgekommen sind – was sich haftungsreduzierend auswirken kann. Darüber hinaus verlangen Banken, Kunden, Zulieferer und Dienstleister immer öfter konkrete Nachweise eines Compliance Managements.
Ihre Dozentin verfügt über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer inklusive der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung an der Hochschule der Wirtschaft für Management, sowie langjährige Berufserfahrung als Compliance-Consultant. Dadurch kann Sie den Teilnehmern ein breit aufgestelltes Wissen und Erfahrung nahe bringen.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Compliance-Consultant schult sie regelmäßig Führungskräfte und Mitarbeiter in Bezug auf die unternehmensinternen Compliance-Regelungen des jeweiligen Kunden, so dass sie sehr große Erfahrung in der Vermittlung von Fachwissen bei Erwachsenen mitbringt.
Das Praxistraining versetzt die Teilnehmer in die Lage ein Compliance Management umzusetzen, zu betreuen und interne Schulungen durchzuführen.
1. Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
2. Implementierung, Steuerung und Wirksamkeitskontrolle im Unternehmen
3. Compliance Kommunikation
4. Abschlussworkshop
Geschäftsführer, Qualitätsmanager, Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen, Fach- und Führungskräfte, die mit Compliance-Fragestellungen konfrontiert sind sowie Unternehmensberater, Personalmanager und Wirtschaftsprüfer.
Bei regelmäßiger Teilnahme und erfolgreicher Teilnahme des Abschlussworkshop erhält der Teilnehmer ein IHK-Zertifikat.
30% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Kursgebühr bei 30% Förderung: 1.330,00 Euro
Kursgebühr bei 50% Förderung: 950,00 Euro
**************************************************** Der Zertifikatslehrgang ist ein rein online-basierter Lehrgang **************************************************** Kursnummer: 556001; Beginn: 22.04.2021 Do, Fr.: 08:30-15:30 Uhr
ca. 4 Wochen, ca. 50 UStd
1.900,00 €
Inkl. Lehrmittel und IHK-Zertifikat
Anmeldeschluss
2 Wochen vor Beginn
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Heiko Rieder
rieder(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-20