Eine erfolgreiche Ausbildung hängt wesentlich von der Persönlichkeit sowie den fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders ab. Handlungsorientierte Vermittlung, Praxisbezug, Verantwortung und Motivation sind Anforderungen, die vermehrt an Ausbilder gestellt werden. Dazu benötigen sie pädagogisches, methodisches sowie rechtliches Wissen und Können, welches dem Wandel im Ausbildungsgeschehen angepasst ist.
Der Kurs qualifiziert sie für diese Aufgabe und vermittelt ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Dieser Lehrgang wird als Live Online-Konzept angeboten und findet wöchentlich an zwei Abendterminen statt. Im Rahmen des dreimonatigen Kurses können Sie so bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus, an den jeweiligen "online Sessions" im virtuellen Klassenzimmer teilnehmen.
Neben Aufgaben zur Einzelbearbeitung, haben Sie im Zuge der virtuellen Gruppenaufgaben die Möglichkeit, die Lernergebnisse gemeinsam im Team zu erarbeiten. Prüfungsrelevante Inhalte werden gemeinsam vertieft und Sie setzen das interaktiv angeeignete Know-how in praktischen Übungen (Prüfungssimulation) um.
Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung, zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK.
Die Anmeldung zur IHK-Prüfung erfolgt separat. Wir empfehlen eine frühzeitige Prüfungsanmeldung bei Ihrer IHK.
Zukünftige Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte sowie Personen, die im Rahmen einer Weiterbildung die Ausbildereignung nachweisen müssen und über eine hohe Medienaffinität verfügen.
30% bzw. 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Kursgebühr mit 30% Zuschuss: 455,00 € Kursgebühr mit 70% Zuschuss: 195,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsschulabschluss) Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de
Montag- und Mittwochabend, 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr
ca. 3 Monate (64 UStd.)
690,00 €
(keine Teilzahlung möglich)
Zzgl. Prüfungsgebühr
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
53,70 € inklusive aller erforderlichen Skripte und Gesetze
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Sonja Weißert
weissert(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-23
Jasmin Franz
franz(bei)vfb-weiterbildung.de
07031 20470-13