Nicht jeder Unternehmensberater hat studiert und das ist auch gut so. Dennoch zeigt sich in der betrieblichen Praxis, dass ein Grundverständnis aus betrieblichem Wissen und ökonomisch-wirtschaftlichen Zusammenhängen Voraussetzung sein muss, um auch längerfristig und finanziell in der hart umkämpften Branche der Unternehmensberatungen tätig sein zu können.
Modul 1: Grundlagen der Unternehmensberatung (21 UE) 1.Beratung, Berater und Beratungsportfolio
2.Kommunikation und Wirkung
3. Meetingroutinen, Kommunikationstechniken und digitale Kommunikationstools
4.Marketing und Vertrieb für Berater
5.Praxisübungen zu den Themen 1.1. bis 1.4.
Modul 2: Strategiewerkzeuge einsetzen und umsetzen (39 UE) 1.Unternehmensstrategie
2.Ablauf einer strategischen Unternehmensführung und strategischen Unternehmensplanung
3.Strategische Datenerhebung am Beispiel „KRAFT-SYSTEM“
4.Notwendigkeit der strategischen Organisationsgestaltung („Structure follows Strategy“)
5.Praxisübungen zu den Themen 2.1. bis 2.5.
Modul 3: Phasen, Prozesse sowie Recht und Haftung (17 UE) 1.Phasen- und Prozessstruktur in der Beratung
2.Handlungsfelder für Unternehmensberater
3.Recht und Haftung – Bedeutung für Unternehmensberater
4.Praxisübungen zu den Themen 3.1. bis 3.3.
Unternehmer, Selbstständige, Personaler, Führungskräfte, Geschäftsführer und Consultants
IHK-Zertifikat: Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 %) und Bestehen des lehrgangsinternen Abschlusstests erhalten Sie das IHK-Zertifikat.
30% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Kursgebühr bei 30 % Förderung: 2.030,00 Euro
Kursgebühr bei 50 % Förderung: 1.450,00 Euro
Termine auf Anfrage
Der Zertifikatslehrgang ist ein rein online-basierter Lehrgang.
Ca. 1 Monat Ca. 80 UStd. zzgl. 1 UStd. lehrgangsinterner Abschlusstest
2.900,00 €
Inkl. IHK-Zertifikat
Anmeldeschluss:
1 Woche vor Beginn
Juliane Schuster
schuster(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-14