LEAN steht für effiziente Prozesse im Unternehmen mit dem Ziel, kontinuierlich besser zu werden und „Verschwendungen“ (MUDA) zu eliminieren. Dies erfordert nicht nur klare Spielregeln und Kommunikation im Unternehmen, sondern auch den Einbezug möglichst aller Mitarbeiter in die Optimierungsprozesse, um so Verschwendungen im eigenen Verantwortungsbereich wie auch Probleme bei fachbereichsübergreifenden Themen wirksam angehen zu können.
Als ausgebildeter Lean-Praktiker verfügen Sie über die Fähigkeit, sowohl einen Lean-Workshop zu strukturieren als auch während der Durchführung Leitplanken für die Teammitglieder zu definieren. Bei der Analyse für Optimierungsmaßnahmen wissen Sie, worauf Sie den Fokus legen sollen und können mit den erlernten Tools sowohl während des Workshops als auch im Rahmen der Nachbereitung die notwendigen Schritte einleiten und den Teammitgliedern vermitteln.
Neben den elementaren Grundlagen für ein Verständnis der Lean-Philosophie werden Ihnen Soft-Skills vermittelt, um LeanManagement erfolgreich im Unternehmen zu implementieren.
Modul 1: Lean Management-Prinzipien – „Werkzeuge“ zur Produktionsoptimierung
Modul 2: Layoutgestaltung und Materialfluss
Modul 3: Interne und externe Kunden-Lieferanten-Verhältnisse
Hinweis: Die gesamte Qualifizierung wird mit einer operativen Simulation unterstützt, die regelmäßig an die theoretischen Lehrinhalte anknüpft und bei der die Teilnehmer aktiv eingebunden werden!
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Produktion, Meister, Produktionsverantwortliche, Fertigungsplaner und Arbeitsvorbereiter sowie an all diejenigen, die Lean-Management in ihrem Unternehmen erfolgreich implementieren möchten.
IHK-Zertifikat: Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 %) und Bestehen des lehrgangsinternen Abschlusstests (schriftlich und mündlich) erhalten Sie das IHK-Zertifikat.
30% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Kursgebühr bei 30 % Förderung: 2.730,00 Euro
Kursgebühr bei 50 % Förderung: 1.950,00 Euro
Kursnummer: 970119Modul 1: 04.05.2021, 05.05.2021, 06.05.2021Modul 2: 18.05.2021, 19.05.2021, 20.05.2021Modul 3: 15.06.2021, 16.06.2021 Modul 1+2 können Sie wahlweise online oder in Präsenz besuchen. Modul 3 findet in Präsenz statt.Unterrichtszeiten Modul 1+2: 08:30 - 15:30 UhrUnterrichtszeiten Modul 3: 08:00 - 16:00 UhrUnterrichtsort: Stuttgart/Böblingen
Ca. 2 Monate, ca. 60 UStd.
3.200,00 €
Inkl. Lernmittel und IHK-Zertifikat
Anmeldeschluss 2 Wochen vor Beginn
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Claudia Grede
grede(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-13