Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage die Produktqualität zu verbessern, zu prüfen und zu überwachen. Das Anwenden von Methoden der Qualitätsprüfung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung sowie das Prüfen mit mechanischen und elektronischen Messgeräten sind ebenfalls Bestandteile des Lehrgangs. Sie lernen Arbeits- und Messergebnisse zu beurteilen, zu dokumentieren und zu archivieren. Bei der Prüfplanung, Selbstprüferbefähigung, Prozessüberwachung sowie Prozesssteuerung lernen Sie im Team zu agieren und entwickeln dabei persönliche, soziale und methodische Kompetenzen.
Einführung (1 UStd.) Grundstufe (50 UStd.)
Aufbaustufe (60 UStd.)
Anwenderstufe (50 UStd.) Praktische Anwendungen im Bereich Längenprüftechnik und Form und Lage an Industrieteilen
Fachkräfte mit abgeschlossener gewerblich/technischer Berufsausbildung oder mehrjähriger einschlägiger Berufspraxis
IHK-Zertifikat: Schriftlicher Test nach der Aufbaustufe und projektbezogenes Fachgespräch nach der Anwenderstufe. Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 %), Bestehen des lehrgangsinternen Abschlusstests sowie einer erfolgreichen Projektpräsentation erhalten Sie das IHK-Zertifikat.
30% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Kursgebühr bei 30 % Förderung: 1.344,00 Euro
Kursgebühr bei 50 % Förderung: 960,00 Euro
Di., 17:30 – 20:45 Uhr; Sa., 07:30 – 12:30 Uhr
Hinweis: Der Lehrgang findet zu 50 % Live Online im virtuellen Klassenzimmer statt.
Ca. 4 Monate Ca. 161 UStd.
1.920,00 €
Inkl. Lernmittel und IHK-Zertifikat
Anmeldeschluss:
2 Wochen vor Beginn
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Tina Werner
werner(bei)vfb-weiterbildung.de
07031 20470-10