Das IHK-Praxisstudium zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt zählt zu den beliebtesten kaufmännischen Aufstiegsfortbildungen. Das Besondere ist: Sie erhalten eine wirtschaftsübergreifende Ausbildung für leitende Positionen, die in allen Branchen gilt und werden somit zum Generalisten. Als Allrounder können Sie in nahezu jedem Unternehmen im mittleren Management arbeiten. Dieser Lehrgang wird als Blended Learning-Konzept angeboten. Dies bedeutet, dass Sie zum einen bequem von Zuhause aus online Lerninhalte bearbeiten können und zum anderen von Präsenzterminen direkt beim VFB profitieren. In der onlinegestützten Selbstlernphase erhalten Sie die Inhalte über die Lernplattform der „IHK Akademie Digital“. Sie bearbeiten entsprechende Einsendeaufgaben und werden von Ihren Dozenten stets, zum Beispiel in einem virtuellen Klassenzimmer gemeinsam mit den anderen Teilnehmern, begleitet. Der Präsenzunterricht findet ca. einmal im Monat statt. Hier werden Themen vertieft, Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und können sich fachlich mit den Dozenten und anderen Teilnehmern austauschen.
Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ und auf den beruflichen Einsatz als Allrounder im Handel, der Industrie sowie in Dienstleistungsunternehmen.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Handlungsspezifische Qualifikationen
Empfehlung: Der Besuch des Vorkurses „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ wird dringend empfohlen.
Mitarbeiter mit einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Berufsabschluss oder mit kaufmännischer Berufserfahrung, unabhängig von der Branche, die über eine hohe Medienaffinität verfügen.
Hinweis AEVO: Wer den „Geprüften Wirtschaftsfachwirt“ bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung der nach dem Bundesgesetz erlassenen Ausbildereignungsverordnung befreit.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirts haben.
Die Beantragung der Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Lehrgangs wird empfohlen!
Präsenzunterricht in der Regel einmal im Monat: Fr., 16:00 – 21:00 Uhr; Sa., 08:00 – 15:30 Uhr Je eine Vollzeitwoche zu Beginn des Lehrganges sowie vor den beiden Prüfungen. Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich.
ca. 1 Jahr ca. 650 UStd.
3.500,00 €
Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!
Zzgl. Prüfungsgebühr
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.
290,00 € inklusive aller erforderlichen Skripte und Gesetze
Download Lehrgangsinformation
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Tobias Illing
illing(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-29
Denise Gockeler
gockeler(bei)vfb-weiterbildung.de
07031 20470-12