Unternehmen müssen im globalen Wettbewerb permanent neue Herausforderungen bewältigen. Um erfolgreich zu sein, brauchen sie innovative Produkte, kompetente Mitarbeiter und durchsetzungsstarke Führungskräfte. Menschen mit Profil und Qualifikation, die zur „Business Excellence“ beitragen. Ziel ist es daher, technisches und kaufmännisches Können, Fertigkeiten und Erfahrungen aus dem Betriebsalltag mit Managementkompetenzen zu vereinen. Geprüfte Technische Betriebswirte, die unternehmerische Handlungskompetenzen haben, erfüllen diese hohen Erwartungen, die Unternehmen an ihre Führungskräfte stellen. Dieser Lehrgang wird als Blended Learning-Konzept angeboten. Dies bedeutet, dass Sie zum einen bequem von Zuhause aus online Lerninhalte bearbeiten können und zum anderen von Präsenzterminen direkt beim VFB profitieren. In der onlinegestützten Selbstlernphase erhalten Sie die Inhalte über die Lernplattform der „IHK Akademie Digital“. Sie bearbeiten entsprechende Einsendeaufgaben und werden von Ihren Dozenten stets, zum Beispiel in einem virtuellen Klassenzimmer gemeinsam mit den anderen Teilnehmern, begleitet. Der Präsenzunterricht findet ca. einmal im Monat statt. Hier werden Themen vertieft, Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und können sich fachlich mit den Dozenten und anderen Teilnehmern austauschen.
Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Technischer Betriebswirt“ und auf den beruflichen Einsatz als Führungskraft an den Schnittstellen technischer und kaufmännischer Funktionsbereiche.
Inhalt:Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozesse
Management und Führung
Fachübergreifender, technikbezogener Teil
Empfehlung: Der Besuch des Vorkurses „Grundlagen Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft und Rechnungswesen“ wird empfohlen.
Hinweis: Nach Unterrichtsende erfolgt eine ca. fünfmonatige Prüfungsphase. Der Ablauf ist auf Seite 43 exemplarisch dargestellt.
Technische Fachwirte, Industrie- und Handwerksmeister, Techniker, Ingenieure und Operative IT-Professionals, die über eine hohe Medienaffinität verfügen.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Die Beantragung der Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Lehrgangs wird empfohlen!
Präsenzunterricht in der Regel einmal im Monat: Fr., 16:00 – 21:00 Uhr; Sa., 08:00 – 15:30 Uhr Je eine Vollzeitwoche zu Beginn des Lehrganges sowie vor den beiden Prüfungen. Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich.
ca. 1 Jahr ca. 650 UStd.
3.800,00 €
Zzgl. Prüfungsgebühr
Anmeldeschluss:
4 Wochen vor Beginn
70,00 €
Bei monatlicher Ratenzahlung zzgl. einmalig 70,00 Euro.
300,00 €
Nathalie Kaufmann
kaufmann(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-27