Der Geprüfte Industriemeister spielt im modernen Unternehmen eine Schlüsselrolle: Hat der Meister bisher seinen Mitarbeitern Arbeitsaufgaben zugewiesen und deren sachgemäße Ausführung überprüft, so übernimmt er heute zunehmend die Rolle eines operativen Managers bzw. eines Managers in der Produktion. Er koordiniert Teams und trägt zur Lösung mittelfristiger Aufgaben in seinem Bereich bei. Fragen der betrieblichen Organisation beschäftigen ihn ebenso, wie die Führung der Mitarbeiter. Die technischen Aufgaben verändern sich im Alltagsgeschäft gegenüber der Facharbeitertätigkeit zwar wenig, hinzukommen jedoch neue Herausforderungen im Zuge von technischen Innovationen.
Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Industriemeister Chemie“ und auf den beruflichen Einsatz als Führungskraft an der Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung in besonderen Aufgabenbereichen.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
Handlungsspezifische Qualifikation
1. Chemische Produktion
2. Organisation, Führung und Kommunikation
3.Spezialisierungsgebiet
Facharbeiter aus dem Bereich Chemie
Hinweis AEVO: Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der Ausbildereignung zu erbringen.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Handlungsspezifische Qualifikationen
Die Beantragung der Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Lehrgangs wird empfohlen!
Sa., 08:00 - 16:00 Uhr und ca. 2x im Monat 1 Wochentag 17:30 - 20:45 Uhr ca. 20 Tage Vollzeitunterricht (Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich)
ca. 2 Jahre ca. 900 UStd.
4.950,00 €
Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!
Anmeldung hier
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.
450,00 € inklusive aller erforderlichen Skripte und Gesetze
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Denise Gockeler
gockeler(bei)vfb-weiterbildung.de
07031 20470-12