Das Tätigkeitsfeld für Bilanzbuchhalter ist je nach Größe, Branche und Organisation eines Unternehmens ganz unterschiedlich. Die Bandbreite reicht vom Spezialisten bis zum Manager. Bilanzbuchhalter können die wirtschaftliche Situation des gesamten Unternehmens beurteilen und stellen fest, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Von ihren erstellten Bilanzanalysen und ihren Empfehlungen hängen wichtige betriebliche Entscheidungsprozesse ab. Wachsende internationale Märkte und wirtschaftliche Verflechtungen erfordern von ihnen auch den sicheren Umgang mit nationalen und internationalen Standards. Vor diesem Hintergrund wurde im Oktober 2015 eine neue Rechtsverordnung für den IHK-Abschluss erlassen und damit ein modernisiertes Berufsbild geschaffen. Dieses Weiterbildungsangebot findet im Präsenzlernen statt. Vereinzelt werden Lerninhalte mittels Live Online Training gelehrt. Der Dozent wird dann die Lerninhalte interaktiv online vermitteln und ist jederzeit präsent.
Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Bilanzbuchhalter“ und auf den beruflichen Einsatz zur Übernahme sämtlicher Buchhaltungs- und Bilanzierungsaufgaben, des Jahresabschlusses und der Aufbereitung und Auswertung von Daten aus der Kosten- und Leistungsrechnung.
Mitarbeiter mit mehrjähriger Berufspraxis im Finanz- und Rechnungswesen
Hinweis AEVO: Wer den „Geprüften Bilanzbuchhalter“ bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung der nach dem Bundesgesetz erlassenen Ausbildereignungsverordnung befreit (S. 33).
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben des Bilanzbuchhalters haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.
Sa., 08:00 – 15:30 Uhr und 1 x wöchentlich 17:30 – 20:45 Uhr / anteilig online ca. 12 Tage Vollzeitunterricht. Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich.
Ca. 2 Jahre Ca. 800 UStd.
4.400,00 €
Zzgl. Prüfungsgebühr und Gesetzestexte
Anmeldeschluss:
4 Wochen vor Beginn
70,00 €
Bei monatlicher Ratenzahlung zzgl. einmalig 70,00 Euro.
230,00 €
Download Lehrgangsinformation
Mareike Maisack
maisack(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-22