Fachqualifizierter Tätowierer (IHK)

Beschreibung

Die Berufswahl Tätowierer erfreut sich in den letzten Jahren als eine der wirtschaftlich aussichtsreichsten und spannendsten krativen Tätigkeiten wachsender Popularität. Der Lehrgang richtet sich an interessierte Menschen mit dem nötigen Talent einen professionellen Weg zu diesem Berufswunsch bereiten. Ziel unseres Zertifikatslehrgangs ist es einerseits, den Teilnehmer das Tätowierhandwerk zu vermitteln und ihr künstlerisches Talent voll zu entwickeln, andererseits aber auch unternehmerische Grundlagen zur Führung eines eigenen Studios an die Hand zu geben. Auf diese Weise sollen unsere Absolventen darauf vorbereitet werden, auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen.


Üblich sind im Anschluss drei verschiedene Arbeitsmodule:

  • Die feste Anstellung in einem bestehenden Studio
  • Die Arbeit als Freelancer
  • Die Selbstständigkeit

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Akademie für Tätowierkünste des Tatoo-Studios Mommy i`m Sorry durchgeführt.

Inhalt

  • Einführung verschiedener Kunstrichtungen im Tätowierbereich
  • Zeichenworkshop
  • Notfälle im Tattoostudio
  • Materialkunde
  • Anatomie der Haut
  • Dermatologie
  • Allergologie für Tätowierer
  • Maschinen - Aufbau Funktion Historie
  • Tätowiermittelverordnung
  • Praxisunterricht - Tätowieren
  • Recht im Tätowierberuf
  • Realistisches Zeichnen und Tätowieren
  • Personal / Steuern / Versicherung
  • Betriebswirtschaft
  • Marketing
  • Einführung in Businessplan, Banken, Förderprogramm

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an kunstaffine Menschen mit einer Leidenschaft zum Zeichnen und einem beruflichen Interesse am Tätowieren.

Abschluss

IHK-Zertifikat

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
2781510007
17.10.2023
29.02.2024
Ludwigsburg
» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Unterrichtszeiten

Mo - Fr: 11:00 - 17:00 Uhr

Dauer

ca. 4,5 Monate

Kursgebühr

17.800,00 €

Inkl. Lernmittel und IHK-Zertifikat

Die Teilnahmegbühr ist in voller Höhe vor Kursstart zur Zahlung fällig.

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Heiko Rieder

rieder(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-20