Wer junge Menschen ausbildet, leistet viel und steht immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Aber auch die Auszubildenden selbst sind mitunter sehr gefordert und gestresst – beispielsweise durch Prüfungsängste, Zukunftssorgen oder auch Konflikte im Arbeitsumfeld. Das kann auch zu Spannungen im Miteinander führen. Im ersten Teil dieses Kompaktseminars lernen Sie daher, wie Stress auf den unterschiedlichen Ebenen wirkt und was wir tun können, um damit besser umzugehen. Mit diesem Wissen können Sie die Lösungskompetenz, Selbstwirksamkeit und zugleich die Resilienz Ihrer Auszubildenden stärken. Zugleich ist das die Basis, um Meinungsverschiedenheiten und Konflikte entspannter zu besprechen. Hier erhalten Sie im zweiten Teil hilfreiche Frage- und Gesprächstechniken an die Hand. Diese Methoden können Sie selbst in der Praxis anwenden und darüber hinaus an Ihre Auszubildenden vermitteln, so dass diese ebenfalls schwierige Themen konstruktiver ansprechen und ihre Konflikte proaktiver lösen können.
In diesem Kompakt-Ganztagesseminar erhalten Sie hilfreiche Methoden und Übungen, um die Stress- und Konfliktkompetenz Ihrer Auszubildenden zu fördern.
Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche
30% bzw. 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich
Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten.
Kursgebühr mit 30% Zuschuss: 273,00 €
Kursgebühr mit 70% Zuschuss: 117,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsschulabschluss)
Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de
Termine auf Anfrage
09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
1 Tag
390,00 €
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Sonja Weißert
weissert(bei)vfb-weiterbildung.de
07141 91107-23