Zum Inhalt springenZum Seitenende springen

Datenschutzkoordinator

Datenschutz-Fachkraft nach EU-DSGVO

Beschreibung

Der interne Datenschutzkoordinator hat eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben zu erfüllen und steht als verantwortlicher Ansprechpartner verschiedenen Abteilungen zur Verfügung.
Viel Praxis statt nur Theorie - mit diesem Motto werden Sie schnell in Ihre neue Aufgabe eingeführt. In dieser Schulung lernen Sie, was die wichtigsten Tätigkeiten zu Beginn sind und wie in nur 4 Phasen die gewünschten Ergebnisse geliefert werden können.
 

  • 1. Termin – Einführung 
    In diesem Termin lernen Sie das Schulungsteam kennen und erhalten eine Einführung in die Themen und Ihre persönlichen Zugänge zur Lernplattform.
     
  • Selbstlernphase
    In den folgenden drei Wochen stehen Ihnen kurze, fachlich fundierte Video-Lerneinheiten zur Verfügung. Diese vermitteln die aktuellen gesetzlichen Anforderungen kompakt und verständlich. Zudem können Sie praxisnahe Übungsfälle bearbeiten – flexibel nach Ihrem Zeitplan.
     
  • 2. Termin – Praxis & Vertiefung
    Vertiefung der Inhalte und Besprechung der Übungsfälle.

Bei der Buchung dieses Kurses nehmen Sie an der Schulung unseres Partners YourIT in Balingen teil. Sie können sich dabei aussuchen, ob Sie dort vor Ort erscheinen oder sich online zu der Schulung zuschalten lassen.

Ziel

Dieser Lehrgang vermittelt das notwendige Know-How für die Aufgabe als interner Datenschutzkoordinator.

Inhalt

Anforderungen und Begriffsbestimmungen aus EU-DSGVO und BDSG-neu

  • Systematik und Prinzipien der EU-DSGVO
  • Vergleich zum BDSG-alt
  • Betrachtung korrelierender Gesetze wie TKG, TMG und SGB
  • Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung
  • Zulässigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Zweckbindung, Datenminimierung, Treu und Glauben, Erlaubnisnormen, besondere Kategorien personenbezogener Daten
  • Rechte der Betroffenen
    • Transparenzpflichten gegenüber den Betroffenen
    • Löschung und Recht auf Vergessen
    • Recht auf Datenübertragbarkeit
    • Schadenersatz
  • Der Datenschutzkoordinator
    • Benennung
    • Stellung
    • Aufgaben
    • Haftung
  • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten — Liste der üblichen Verarbeitungen
  • Datenschutzrechtliches Risikomanagement
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Sicherheit der Verarbeitung
  • Liste der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM)
    • Angemessenheit
    • Pseudonymisierung
    • Verschlüsselung
    • Dokumentation der TOM
  • Datenverarbeitung für eigene Zwecke
  • Datenverarbeitung im Auftrag - Rechte, Pflichten, Konsequenzen
  • Weitergabe in der Unternehmensgruppe (Konzern)
  • Datenübermittlung - Grundsätze, Drittländer, Binding Corporate Rules, EU-US Privacy Shield, EU-Standardvertragsklauseln
  • Informations-, Melde- und Dokumentationspflichten
  • Datenschutz im Personalbereich:
    • Privatnutzung von Internet und E-Mail
    • Verpflichtung auf Vertraulichkeit
    • Einwilligungen
  • Auskünfte an Betroffene
  • Schadenersatz, Geldbußen, Sanktionen — Haftung der Geschäftsführung und des Datenschutzbeauftragten
  • Praxisbezogene Arbeit an Fallstudien
  • Praxistipps zur Umsetzung von EU-DSGVO und BDSG
  • Arbeitsmittel des Datenschutzkoordinators

Zielgruppe

  • (Zukünftige) Datenschutzbeauftragte, -manager und -koordinatoren
  • Geschäftsführer, bei denen Datenschutz „Chefsache“ ist
  • leitende Mitarbeiter aus den Bereichen IT, Compliance, Personal sowie Auditoren, Revisoren, IT-Gutachter und -Berater

Förderung

30% bzw. 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich


25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich

Termine

Termine auf Anfrage

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

In Kooperation mit “yourIT”.

Unterrichtszeiten

Zwei Termine, jeweils Präsenz oder Live Online.
1. Termin – Einführung | 9:00 – 10:30 Uhr
2. Termin – Praxis & Vertiefung | 9:00 – 17:30 Uhr

Dauer

2 Tage
Ca. 20 UStd. inkl. Anteil Selbststudium

Kursgebühr

990,00 €

zzgl. Mehrwertsteuer

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 2 Woche(n) vor Beginn.

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Tobias Illing

illing(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-29