Corporate Social Responsibility (CSR) / Nachhaltigkeitsmanagement - Live Online

Beschreibung

Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen ist längst keine Freiwilligkeit mehr. Verbraucher, Investoren, Behörden und Geschäftspartner fordern Nachweise der unternehmenseigenen CSR und einem Nachhaltigkeitsmanagement zunehmend ein. Diese Entwicklung ist auch den neuen Gesetzgebungen, wie beispielsweise dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz geschuldet. Große Unternehmen und Konzerne sind bereits seit einigen Jahren zu der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten verpflichtet und auch kleinere und mittlere Unternehmen müssen sich zeitnah mit den neuen rechtlichen Grundlagen befassen.

Durch die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements reduzieren Unternehmen ihre Haftungsrisiken, verbessern ihre Wettbewerbsfähigkeit, erlangen eine höhere Mitarbeiterbindung und sichern den Weiterbestand des Unternehmens.

In diesem Seminar lernen Sie praxisnah die erfolgreiche Einführung und Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements. Sie lernen die entsprechenden Normen und Leitfäden kennen und bekommen Grundwissen vermittelt, wie Sie CSR-Maßnahmen in Ihre Marketingstrategie und interne Unternehmenskommunikation einbinden.

Ziel

Das zweitägige Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen, um als Nachhaltigkeitsbeauftragter tätig zu werden.

Inhalt

  • Einführung in CSR und Nachhaltigkeitsmanagement, Begriffsdefinitionen
    • Global Reporting Initiative
    • Deutscher Nachhaltigkeitskodex
    • CSR Norm ISO 26000
    • Anforderungen und Formen eines Nachhaltigkeitsmanagements
  • Das Vier-Stufen-Modell nach Carroll
  • Betrachtung der Unternehmenstätigkeit und die Wechselbeziehungen mit den Stakeholdern
  • CSR als strategischer Erfolgsfaktor
    • Positive Abgrenzung gegenüber Wettbewerbern
    • Attraktivitätszugewinn beim Personalrecruiting
    • Mitarbeiterbindung
  • CSR und Nachhaltigkeit im Unternehmen
    • Konzeptionierung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
    • Koordination und Umsetzung regulatorischer Anforderungen
    • Aufbau und Optimierung der Nachhaltigkeitskommunikation
    • Grundlagen zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
    • Erfolgsmessung und Optimierung der implementierten Maßnahmen
  • Ansiedlung in der Unternehmenshierarchie
    • Ziele
    • Aufgaben
    • Kompetenzen
    • Organisatorische Einbindung
  • CSR und Public Relations / Marketing

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Kommunikation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltmanagement; CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte

Abschluss

VFB-Teilnahmebescheinigung

Für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung wird eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80%) vorausgesetzt.

Termine

Kursnr.
Start
Ende
Ort
Anz. TN.
In den Warenkorb
2777601506
08.09.2023
09.09.2023
Online
» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Unterrichtszeiten

Das Seminar ist rein online-basiert.

Termine 601506:

08.09.2023 und 09.09.2023

Dauer

Ca. 12 UE

Kursgebühr

590,00 €

Anmeldeschluss

Anmeldung erwünscht bis 2 Woche(n) vor Beginn.

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Bente Trautmann

trautmann(bei)vfb-weiterbildung.de

07141 91107-13