Jetzt mit BAföG bis zu 75 % einsparen und als Bachelor Professional in IT zur IT-Führungskraft aufsteigen.
Die Integration der IT in nahezu jeden Arbeitsbereich hat die Anforderungen an IT-Fachkräfte erheblich erhöht. Angesichts der rasanten Veränderungen im IT-Sektor ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich, um mit der technologischen Dynamik Schritt zu halten. Mitarbeiter müssen über umfassende IT-Handlungs- und Fachkompetenzen verfügen, um den Anforderungen ihrer Arbeitsplätze gerecht zu werden und zur digitalen Transformation ihres Unternehmens beizutragen.
Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT zielt darauf ab, Fachkräfte mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, die in der modernen Arbeitswelt entscheidend sind. Dazu gehören Fähigkeiten in Problemlösung, Kommunikation, Arbeitsplanung und Gestaltung von Arbeitsprozessen. Zusätzlich werden Kompetenzen vermittelt, die für die Definition von Entscheidungsrahmen, die Stärkung des Kundenbezugs und den positiven Einfluss auf die Wettbewerbssituation des Unternehmens wichtig sind.
Die Weiterbildung ermöglicht es IT-Fachkräften, nicht nur auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren, sondern auch proaktiv an der Gestaltung und Optimierung betrieblicher Abläufe mitzuwirken. Somit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Hinweis: Die neue Verordnung über die IT-Weiterbildung ist am 01.11.24 in Kraft getreten. Da die Prüfungstermine und Rahmenpläne noch nicht veröffentlicht sind, können sich Änderungen ergeben.
Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung „Bachelor Professional in IT“ und auf den beruflichen Einsatz auf der mittleren Führungsebene in der IT z. B. als Projektleitende
Fachliche Spezialisierung (Berufsspezialist)
Sie wählen eine der folgenden Spezialisierungen:
Bitte tragen Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld ein, welche Spezialisierung Sie wählen. Weitere Informationen zu den einzelnen Spezialisierungen finden Sie hier in Kürze.
Mitarbeitendenführung und Personalmanagement
IT-spezifische Handlungsfelder
IT-Projekt
IT-Spezialisten
Die Berufspraxis muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den Aufgaben des Bachelor Professional in IT aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.
Wir empfehlen dringend die Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Praxisstudiengangs bei der IHK zu beantragen.
Hinweis AEVO:Wer den Bachelor Professional in IT (IHK) bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit.
Termine auf Anfrage
Geplanter Start: Herbst 2025
Fr 16:00–21:00 Uhr; Sa 08:00–15:30 UhrCa. 5 Tage Vollzeitunterricht.Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglichDieser Kurs ist ein Hybrid-Kurs. Der Unterricht findet teilweise in Präsenz und teilweise Live Online statt.
Ca. 2 JahreNach Lehrgangsende folgt eine Projektarbeitsphase (ca. 6-12 Monate)
8.200,00 €
Sparen Sie bis zu 75% durch Aufstiegs-BaföG!
Zzgl. Prüfungsgebühr und Literaturpauschale
Anmeldung erwünscht bis 4 Woche(n) vor Beginn.
Bei monatlicher Ratenzahlung berechnen wir Ihnen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70,00 Euro.
Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Jasmin Franz
franz(bei)vfb-weiterbildung.de
07031 20470-13