Zum Inhalt springenZum Seitenende springen

Ausbildung Hoch 3 - IT

Beschreibung

Die IT-Branche verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Fachkräfte. Wer heute ausbildet, muss nicht nur technisches Know-how vermitteln, sondern auch zukünftige Führungskräfte fördern.

Mit Ausbildung Hoch 3 bietet der VFB eine innovative Qualifizierung im IT-Bereich, die Unternehmen gezielt dabei unterstützt, Talente aufzubauen und den Fachkräftemangel aktiv zu bekämpfen.

Das Besondere:

  • Kombination aus Praxis, Theorie und Zusatzqualifikationen
  • Drei anerkannte IHK-Abschlüsse plus IHK-Zertifizierung
  • Maßgeschneiderte Weiterbildung für eine zukunftssichere Karriere

Wer auf gut ausgebildete IT-Fachkräfte setzt, investiert in nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Inhalt

Ausbildung:
Fachinformatiker
Anwendungsentwicklung/Systemintegration

  • Zugang für Bewerber mit (Fach-)Abitur
  • Zielgruppenspezifische Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der Ausbildung
  • Intensive Vorbereitung auf den Berufsabschluss
  • Unterricht an der Akademie für Datenverarbeitung (ADV) Böblingen.

Ausbildung mit IHK-Prüfung nach dem DQR/EQR auf Qualifikationsstufe 4 | Dauer: 2 Jahre


Qualifizierung:
IT Projektkoordinator (IHK)

  • Spezialisierung mit bundesweit anerkanntem IHK-Zertifikat
  • Praxisnahe Zusatzqualifikation zu allen Phasen des Projektmanagements
  • Unterricht an der Akademie für Datenverarbeitung (ADV) Böblingen

Start der Qualifizierung im 1. Lehrjahr | Dauer: ca. 1 Jahr
 
Praxisstudium:
Bachelor Professional in IT 

  • Praxisstudium mit öffentlich-rechtlicher IHK-Prüfung
  • Berufsspezialist(Softwareentwicklung oder Systemintegration & Vernetzung)
  • Abschluss nach dem DQR/EQR auf Qualifikationsstufen 5 und 6 — Bachelorniveau
  • Unterricht beim VFB

Startet direkt im Anschluss an die Ausbildung | Dauer: 2 Jahre + 1 Jahr Projektbearbeitung

Zielgruppe

Für (Fach-)Abiturienten mit Ausbildungsberuf im IT-Bereich.

Termine

Termine auf Anfrage

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

In Kooperation mit der Gottlieb-Daimler-Schule 2.

Kursgebühr

850,00 €

zzgl. Kosten für Praxisstudiengang

Fördermöglichkeiten

Weitere Infos zu evtl. Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

» Wir beantworten Ihre Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner

Jasmin Franz

franz(bei)vfb-weiterbildung.de

07031 20470-13